NEWS:
Liebe Rallyefans,
wir stecken bereits mitten in der Vorbereitung zu unserem 4. ADAC Nibelugen-Rallyesprints, der am 03.10.2026 stattfinden wird.
Leider können wir im Frühjahr, wegen der Setz-und Brutzeit die am 01.03. eines jeden Jahres beginnt, keine Rallye durchführen.
Eure VG Nibelungenring-Rallye
Sieg geht nach Lindenfels - Anspruchsvoller Nibelungen-Rallyesprint
Am letzten Samstag wurde der bereits dritte Nibelungen-Rallyesprint am Fuße der Tromm ausgetragen. Die Veranstaltergemeinschaft aus sechs südhessischen Motorsportclubs MSC Rodenstein Fränkisch-Crumbach, MSC Überwald, MSC Weschnitztal Fürth, IMS Schlierbachtal, OMC Reichenbach und MCE Darmstadt-Eberstadt, freute sich über den guten Teilnehmerzuspruch. Die teils sehr widrigen Bedingungen durch den Dauerregen am Samstag, lockten leider nicht ganz so viele Zuschauer an die Strecke zwischen Hammelbach und dem Schardhof. Die Fans, die sich den Bedingungen gestellt hatten, erlebten das volle Programm an Rallyeaction. Großartige Fahrzeuge aus mehreren Jahrzehnten waren zu bewundern. Angefangen mit dem Historic Demo Feld, bis hin zu Werkswagen der letzten Generation. Auch im Fahrerfeld gab es viele fröhliche Gesichter. Das Feedback der mehr als 70 Teams war positiv und viele der Teilnehmer waren zufrieden, die 15 Kilometer Wertungsprüfung bei sehr anspruchsvollen Bedingungen weitestgehend unfallfrei absolviert zu haben.
Der erwartete Sekundenkrimi zwischen den Top Teams Max Schumann/Ann Felke (Renault Clio Rally4) und Marc Rettenberger/Paul Gehbauer (Opel Corsa Rally4) bahnte sich schon im ersten Durchgang an. Jan Petersen, der mit Ina Epple auf BMW M3 an den Start ging wollte auch ein Wörtchen mitreden. Mit einem Husarenritt konnte er die erste Prüfung für sich entscheiden, überzog aber im zweiten Durchgang und wurde nach einem kleinen Ausritt im Ergebnis etwas nach hinten gespült. In der zweiten Runde, die bei Starkregen absolviert wurde, kam die Zeit von Marc Rettenberger. Der Schwarzwälder und sein Lindenfelser Co-Pilot fanden die beste Balance auf dem schmalen Grat zwischen Bestzeit und Abflug. Mit den 1,7 Sekunden Vorsprung in dieser Wertungsprüfung konnten die beiden Opel Piloten den Grundstock für den Gesamtsieg legen. Der Saarländer Max Schumann mit Co-Pilotin Ann Felke griff in der letzten und entscheidenden Prüfung nochmal an und konnte diese für sich entscheiden. Am Ende ging der Sieg in der Addition der drei Wertungsdurchgänge mit nur vier zehntel Sekunden Vorsprung an Marc Rettenberger aus St. Georgen und Paul Gehbauer aus Lindenfels. Im Ziel waren beide überglücklich über den ersten Gesamtsieg ihrer Karriere. Platz zwei ging an Schumann/Felke. Das Podium komplettierten, nach ebenfalls spektakulärerer Fahrt, das Hohenloher Team Daniel Hammel und Daniela Weinert auf Opel Corsa Rally4. Knapp am Podium vorbei ging es für das Wahlener Team Tim Buchhaus und Helen Sattler. Die beiden Piloten des MSC Überwald waren aber dennoch mit Platz 1 in der stark besetzten Klasse NC1 und dem vierten Platz im Gesamtergebnis sehr zufrieden. In der kleinen Klasse NC4 überzeugten drei Teams aus der Region. Den vierten Platz belegten Jamy Rothfuß (Schönau) und Winona Wähner (Wald-Michelbach), gefolgt von den Cousins Till und Matti Arnold (Wilhelmsfeld/Wald-Michelbach). Platz sechs in der Klasse ging an den Schönauer Routinier Kevin Rothfuß, der mit Mia Fee Gundacker am Start war. In der Klasse NC3 belegte der Fürther Franz Koob den sechsten Rang. Er ging mit Roger Böhm aus Groß-Umstadt auf Fiat Punto Super1600 ins Rennen. Michael Schwöbel und Mathias Schwebel vom MSC Überwald strandeten leider nach der zweiten Prüfung mit technischem Defekt.
Neben dem Wettbewerb auf Bestzeit, gingen 19 Fahrzeug zu einer Gleichmäßigkeitsrallye auf die Strecke. Hier ging es ähnlich knapp zur Sache. Am Ende gingen die Siegerpokale an die Südbadener Dauersieger Wolfgang und Fabian Michalsky auf Alfa Romeo Giulia. Mit Platz 7 konnten Daniel Rönz aus Löhrbach und seine Co-Pilotin Theresa Hänisch aus Mannheim überzeugen. Für das BMW-Team war es bei der ersten Rallye ein toller Erfolg. Den zehnten Platz belegten die Wald-Michelbacher Wolfgang und Annemarie Kunkel auf VW Käfer. Toni Buchhaus aus Wahlen und sein Wald-Michelbacher Navigator Thomas Freudl waren nach der Regenschlacht und viel Show im Ford Sierra mit Platz 13 zufrieden. Ein weiteres Team des MSC Überwald belegte Rang 15. Jürgen Gärtner und Co-Pilot Malik Korkut hatten in ihrem wunderschönen Lancia Delta Integrale sichtlich Spaß.
Zum Abschluss fuhr das Demonstrationsfeld der Gentlemen Drivers, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihre historischen Fahrzeuge zu präsentieren. Diese Ausfahrt verlief komplett ohne Zeitwertung und begeisterte dennoch viele der Zuschauer. Aus der Region waren die Wahlener Karsten und David Hinz Audi Quattro mit von der Partie. Rainer Schaab und Co-Pilot Frederik Meerwein (Albersbach/Rimbach) zeigten im heckgetriebenen Porsche 911 eine gute Show. Lena Hinz aus Wahlen navigierte den Pfälzer Sascha Kaiser auf Opel Manta 400 durch den Odenwald. Auch die beiden hatten sichtlich Spaß auf der Strecke. Peter und Silja Jäger aus Fürth waren mit Mitsubishi Lancer am Start. Gleiches Fabrikat bewegte das Wahlener Vater/Tochter Gespann Matthias und Karin Hildenbeutel. Vom Mitausrichter MTC Darmstadt Eberstadt waren Gerhard Satorius aus Seeheim-Jugenheim und Co-Pilot Markus Leibach auf einem originalen Toyota Corolla AE86 am Start.
Der absolute Eye-Catcher war jedoch der Toyota GR Yaris Rally 2 von Björn Satorius. Der Bickenbacher Autohändler zeigte auf seiner Heimveranstaltung erstmals sein neu erworbenes Sportgerät. Er startete im Rahmen des Demonstrationsfeldes und sammelte erste Kilometer im Wettbewerbstempo, mit dem Werksboliden, den er erst einige Tage zuvor aus Spanien an die Bergstraße holte. Mit Co-Pilotin Jara Hain bot er eine großartige Show. Die Zuschauer waren von technischen Möglichkeiten und dem fahrerischen Können sichtlich beeindruckt. Satorius nutzte die Testfahrt bereits für die kommende Saison, bei der er mit dem Toyota in der Deutschen Meisterschaft antreten möchte.
Nach der Siegerehrung zog das Veranstalterteam ein positives Fazit und freute sich über die erneut großartige Unterstützung der mehr als 200 Helfer, den Einsatzkräften der Feuerwehren und der Malteser Absteinach, der Gemeinde Grasellenbach und den treuen Sponsoren und Unterstützern. Die Veranstaltergemeinschaft bedankte sich ebenfalls für das Verständnis der Anlieger und Landwirte.
Alle Ergebnisse sind unter www.nibelungen-rallye.de einsehbar.
Ergebnisse Rallyesprint 04.10.2025
Link zum Gästebuch